Einsatznummer: |
014 |
Alarmierung: |
30.01.2023 - 14:23 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H0 - Tür öffnen |
Einsatzort: |
Rappenstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/46 |
Einsatz: |
Heute Mittag wurde die Kleineinsatzgruppe zu einer Türöffnung alarmiert. Noch bevor wir tätig wurden, öffnete der Bewohner die Türe selbstständig und wir konnten die Einsatzstelle verlassen. Mit im Einsatz ein Rettungswagen. |
Einsatznummer: |
013 |
Alarmierung: |
29.01.2022 - 21:46 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
B3 - Unklarer Brand |
Einsatzort: |
Ostweg / Musbach |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/46 - 1/33 - 1/42 6/48 Musbach |
Einsatz: |
... |
Einsatznummer: |
012 |
Alarmierung: |
29.01.2022 - 08:49 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H1 - Erkundung |
Einsatzort: |
Herzog Eugen Straße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/46 |
Einsatz: |
Am Morgen forderte der Rettungsdienst um Unterstützung bei einem Einsatz. Nachdem hierbei geholfen
wurde, wurde der Rettungsdienst beim Abtransport einer schwer erkrankten Person unterstützt. Nachdem die Wohnung verschlossen wurde, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben |
Einsatznummer: |
011 |
Alarmierung: |
28.01.2022 - 00:57 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H0 - Hilfeleistung |
Einsatzort: |
Christophstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
... |
Einsatz: |
Kein Einsatz der Feuerwehr... |
Einsatznummer: |
010 |
Alarmierung: |
26.01.2022 - 21:10 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
U1 - Ölspur |
Einsatzort: |
Bacherkreuzung |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/52 |
Einsatz: |
... |
Einsatznummer: |
009 |
Alarmierung: |
25.01.2022 - 21:23 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H2 - Wasserschaden |
Einsatzort: |
Bahnhofstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/42 |
Einsatz: |
Am Abend war die Kleineinsatzgruppe bei einem Wasserschaden in einem Gebäude im Einsatz. Das Gebäude wurde zunächst komplett Stromlos geschalten, das Wasser mittels Wassersauger aufgenommen und die Einsatzstelle dem Bewohner übergeben. Mit im Einsatz ein Streifenwagen der Polizei. |
Einsatznummer: |
008 |
Alarmierung: |
21.01.2022 - 10:54 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H0 - Amtshilfe der Polizei |
Einsatzort: |
Lauterbadstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 |
Einsatz: |
Hier kam es zu keinem weiteren Einsatz für die Feuerwehr |
Einsatznummer: |
007 |
Alarmierung: |
20.01.2022 - 18:40 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H0 - Türe öffnen |
Einsatzort: |
Teckstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/46 |
Einsatz: |
Am Abend wurde die Kleineinsatzgruppe zu einer Türöffnung gerufen. Eine Person konnte die Türe nicht mehr selbstständig öffnen. Das Schloss wurde gezogen und so konnte ein Zugang zur Wohnung geschaffen werden. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Patientin, die Feuerwehr konnte wieder einrücken. |
Einsatznummer: |
006 |
Alarmierung: |
20.01.2022 - 11:29 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H0 - Türe öffnen |
Einsatzort: |
Mozartstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/46 |
Einsatz: |
Am Vormittag wurde die Kleineinsatzgruppe zu einer Türöffnung mit dem Rettungsdienst alarmiert. Da
der Rettungsdienst bereits eingetroffen war und aufmerksame Nachbarn einen Schlüssel zur Wohnung hatte, musste die Türe durch uns nicht geöffnet werden. |
Einsatznummer: |
005 |
Alarmierung: |
18.01.2022 - 19:29 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
B4 - Wohnungs- / Zimmerbrand |
Einsatzort: |
Hirschkopfstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/12 - 1/19-2 - 1/46 - 1/33 - 1/42 - 1/24 7/42 Wittlensweiler |
Einsatz: |
Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Wittlensweiler und dem Rettungsdienst wurden wir am Abend zu
einem Wohnungsbrand unweit der Feuerwache alarmiert. Bei Eintreffen des ELW an der Einsatzstelle konnte die sich im Gebäude befindliche Person draußen angetroffen werden und wurde bis Eintreffen des
Rettungsdiensts am ELW betreut. Eine starke Rauchentwicklung konnte in einer Wohnung im Erdgeschoss festgestellt werden, weshalb zwei Trupps unter Atemschutz die Wohnung betraten. Nach erster
Erkundung durch die Atemschutztrupps konnte als Auslöser Essen auf Herd festgestellt werden. Da die Wohnungen im kompletten Gebäude Rauchfrei waren, musste lediglich die Wohnung im Erdgeschoss
mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht werden. Da die Wohnung durch Schäden des Rauchs zunächst nicht mehr Bewohnbar ist, kam der Bewohner, der Gott sei Dank unverletzt blieb, bei Bekannten
unter. Nachdem die Wohnung rauchfrei war, konnte der Einsatz zügig beendet werden und die Einsatzstelle dem Mieter übergeben werden. |
Einsatznummer: |
004 |
Alarmierung: |
17.01.2023 - 07: 34Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H0 - Türe öffnen |
Einsatzort: |
Huppenbauerstraße 10 |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/46 |
Einsatz: |
Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr Freudenstadt in den Morgenstunden gerufen. Eine Person hatte den Notruf gewählt und konnte die Türe nicht mehr selbstständig öffnen. Beim Eintreffen der Feuerwehr gelang es dem Rettungdienst die Türe zu öffnen, so dass die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten. |
Einsatznummer: |
003 |
Alarmierung: |
14.01.2023 - 17:34 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
H3 - Eingeklemmte Person |
Einsatzort: |
Im Sulzhau |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/10 - 1/19-2 - 1/46 7/42 Wittlensweiler |
Einsatz: |
Am Abend wurden wir zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Wittlensweiler zu einem Verkehrsunfall
ins Sulzhau alarmiert. Dort kam es zu einem Frontalunfall mit einem entgegen kommenden SUV. Als erste Meldung der Leitstelle wurde mitgeteilt das der PKW qualmen würde und unklar ist wie viele
Verletzte es gibt. Als erste Rückmeldung durch den ersteintreffenden Rettungsdienst konnte Entwarnung gegeben werden. Der PKW qualmte leicht aber es war kein offenes Feuer feststellbar, auch wurde
glücklicherweise keine Person eingeklemmt. Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt und kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Da keine Betriebsstoffe ausgelaufen sind und keine Person
eingeklemmt wurde, konnte der Einsatz unsererseits zügig beendet werden. |
Einsatznummer: |
002 |
Alarmierung: |
12.01.2023 - 16:39 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
F1 - Nachforderung DLAK zur Patientenrettung |
Einsatzort: |
Moosstraße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/33 |
Einsatz: |
Der Rettungsdienst hat die Feuerwehr zu einer Patientenrettung aus dem 2. Stock angefordert. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, im weiteren Verlauf konnte der Rettungsdienst die Patientin ins freie bringen, somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Einsatznummer: |
001 |
Alarmierung: |
01.01.2023 - 02:08 Uhr |
Alarmierungsstichwort: |
B2 - Containerbrand |
Einsatzort: |
Herzog Eugen Straße |
Ausgerückte Fahrzeuge: |
1/19-2 - 1/46 |
Einsatz: |
... |