Juni 2024

 

Einsatznummer:

102

Alarmierung:

30.06.2024 - 10:10 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H2 - Wasserschaden

Einsatzort:

Lindenstraße

Ausgerückte Fahrzeuge:

...

Einsatz:

...

 

 

Einsatznummer:

101

Alarmierung:

30.06.2024 - 01:35 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B4 - Rauchmelder ausgelöst

Einsatzort:

Ludwig Jahn Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/12 - 1/19-2 - 1/46 - 1/33 - 1/43

1/42 in Bereitstellung

Einsatz:

In einem Mehrfamilienhaus löste die interne Brandmeldeanalage aus. Nach Erkundung konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden, wurde in der Folge zurückgesetzt .

 

 

Einsatznummer:

100

Alarmierung:

26.06.2024 - 10:38 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Aufzug öffnen

Einsatzort:

Marktplatz

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/19-2 - 1/46

Einsatz:

In einem Gebäude steckte der Aufzug fest. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Kurz darauf konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen, da die Mitteilung kam, dass alle Personen aus dem Aufzug heraus gekommen sind.

 

 

Einsatznummer:

099

Alarmierung:

25.06.2024 - 21:21 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B1 - Brand Gestrüpp

Einsatzort:

K4741 / Wittlensweiler

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/43

Einsatz:

An der Kreisstraße K4741 in Wittlensweiler wurde ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer entdeckt. Dass Lagerfeuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. 

 

 

Einsatznummer:

098

Alarmierung:

25.06.2024 - 19:22 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B4 - BMA Alarm

Einsatzort:

Musbach

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/10 - 1/12 - 1/46 - 1/33 - 1/42

3/48 Grüntal-Frutenhof

6/48 Musbach

Einsatz:

In den Abendstunden wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Lebensmittelbetrieb nach Musbach gerufen. Nach Erkundung konnte festgestellt werden, dass in einem Bereich die Anlage auf Grund von Reinigungsarbeiten und in einem weiteren Bereich durch eine Rauchkammer, ausgelöst wurden. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

 

 

Einsatznummer:

097

Alarmierung:

24.06.2024 - 21:50 Uhr 

Alarmierungsstichwort:

F1 -  Anforderung GW-A

Einsatzort:

Horb - Talheim

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/56

Einsatz:

Am Montagabend gegen 21:50 Uhr wurde die Feuerwehr Horb a.N. mit dem Stichwort „B5 brennt Bauernhof/ Biogasanlage“ nach Horb-Altheim alarmiert. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Gebäude in Vollbrand. In der Folge wurde der, in Freudenstadt stationierte Gerätewagen Atemschutz zur Einsatzstelle alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden vor Ort, mit frischen Atemschutzgeräten und gefüllten Atemschutzflaschen, versorgt. 

 

 

Einsatznummer:

096

Alarmierung:

21.06.2024 - 02:54 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Türe öffnen

Einsatzort:

Stumpengartenweg

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/19-2 - 1/46

Einsatz:

Auf Anforderung des Rettungsdienstes, wurde die Feuerwehr alarmiert.

Es konnte eine Tür gewaltfrei geöffnet werden um einen Zugang für den Rettungsdienst und die Polizei zu schaffen.

 

 

Einsatznummer:

095

Alarmierung:

18.06.2024 - 19:29 Uhr

Alarmierungsstichwort:

U1 - Ölspur

Einsatzort:

Musbacher Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/19-2 - 1/74 - 1/24

Einsatz:

Auf Grund eines technischen Defektes verlor ein PKW massiv Öl im Motorraum. Die Ölspur wurde abgestreut und wieder aufgenommen. Auf Grund der Gefahrensituation, wurde dann die Straße mit Schaum und Wasser gereinigt.

 

 

Einsatznummer:

094

Alarmierung:

16.06.2024 - 20:28 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Türe öffnen

Einsatzort:

Loßburger Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/46

Einsatz:

In den Abendstunden wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung gerufen. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet, so konnte dem Rettungsdienst und der Polizei ein Zugang geschaffen werden.

 

 

Einsatznummer:

093

Alarmierung:

12.06.2024 - 04: Uhr

Alarmierungsstichwort:

H3 - Verkehrsunfall

Einsatzort:

L404 Richtung Zwieselberg

in Höhe Lauferbrunnen

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/10 - 1/12 - 1/46 - 1/52

Einsatz:

In den frühen Morgenstunden, kam ein Klein- Transporter in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr wurde auf Grund der unklaren Lage in Verbindung mit der schlechten Handy- Netzabdeckung an der Unfallstelle, dazu gerufen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte war keine Person mehr im Fahrzeug, der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Mit im Einsatz Rettungsdienst und Polizei.

 

 

Einsatznummer:

092

Alarmierung:

11.06.2024 - 10:04 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B4 - Zimmer-/Wohnungsbrand

Einsatzort:

Stuttgarter Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/10 - 1/12 - 1/46 - 1/33 - 1/43 - 1/74

Einsatz:

Am Vormittag kurz nach Zehn Uhr, wurde die Feuerwehr in eine Asylunterkunft gerufen. In einem Zimmer im 4.Stock, hatte sich eine Matratze entzündet. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, war das Feuer größtenteils mit Feuerlöschern abgelöscht. Die Räumlichkeiten wurden auf Grund der Verrauchung gelüftet und Lüftungsmaßnahmen vorgenommen. Die Matratze wurde durch einen Trupp unter Atemschutz über das Fenster, ins freie verbracht und abgelöscht. Die Stuttgarter Straße wurde während des Einsatzes voll gesperrt. Mit im Einsatz Rettungsdienst und Polizei.

 

 

Einsatznummer:

091

Alarmierung:

07.06.2024 - 

Alarmierungsstichwort:

H3 - VU eingklemmte Person

Einsatzort:

L362 - Richtung Erzgrube

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/10 - 1/12 - 1/19-2 - 1/46 - 1/52

4/48 Igelsberg

Einsatz:

Am frühen Abend wurden wir gemeinsam mit der Abteilung Igelsberg zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L362 Richtung Erzgrube alarmiert. Als erste Rückmeldung der Leitstelle kam, das eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei, und noch mindestens vier weitere Personen verletzt seien. Nach Ankunft der Abteilung Igelsberg konnte die Meldung so bestätigt werden. Der Fahrer eines BMW wurde nach dem Unfall im Beinbereich eingeklemmt. Mittels Hydraulischem Rettungsgerät wurde der Fahrer befreit und schwerverletzt an den Rettungsdienst übergeben. Parallel wurde der Brandschutz sichergestellt, sowie drei Unfallzeugen betreut. Neben der Polizei war auch ein Großaufgebot an Rettungsdienst vor Ort. Insgesamt wurden fünf Personen zum teil Schwerverletzt. Zwei Personen wurden mit alarmierten Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht, drei weitere in umliegende Krankenhäuser. Zur Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Ebenfalls wurde die PSNV alarmiert um die Unfallzeugen sowie Ersthelfer zu betreuen und zu unterstützen. Den Verletzten Personen wünschen wir auf diesem Weg eine schnelle Genesung! 

 

 

Einsatznummer:

090

Alarmierung:

07.06.2024 - 08:42 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B1 - Nachschau

Einsatzort:

Betreutes Wohnen / Lauterbadstraße 

Ausgerückte Fahrzeuge:

1/19-2 - 1/46

Einsatz:

Die Wohnung wurde belüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Eine Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt. Mit im Einsatz die Polizei sowie der Rettungsdienst.

 

 

Einsatznummer:

089

Alarmierung:

06.06.2024 - 08:39 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Türe öffnen

Einsatzort:

Talstraße - Christophstal

Ausgerückte Fahrzeuge:

...

Einsatz:

Einsatzabbruch -

Kein Einsatz für die Feuerwehr

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Freudenstadt 2023