März 2025

 

Einsatznummer:

43/2025

Alarmierung:

22.03.2025 - 11:06 Uhr

Alarmierungsstichwort:

U1 - Straße reinigen

Einsatzort:

Stuttgarter Straße / Bacherkreuzung

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2, TLF 1/24, RW 1/52

Einsatz:

 Gemeldete Straßenverunreinigung mit Gülle im Bereich der Bacherkreuzung.
Vor Ort konnte diese Lage bestätigt werden: Die Fahrbahn war auf einer Fläche von ca. 80 x 2 Metern mit Gülle verschmutzt und stellte somit ein Verkehrsrisiko dar; insbesondere im Kurvenbereich und für Motorradfahrer. 
Im ersten Schritt wurde die Straße zunächst grob mittels Wasser über den Schnellangriff des TLF 24/50 und einiger Besen gereinigt.
Im weiteren Verlauf wurde dem Wasser noch eine kleinere Menge Schaummittel zugesetzt, um die Straße vollständig von der Gülle reinigen zu können. 
Nach erfolgter Reinigung der Straße wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen. 
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

42/2025

Alarmierung:

21.03.2025 - 21:22 Uhr

Alarmierungsstichwort:

U1 - Ölspur

Einsatzort:

Lauterbadstraße

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2

Einsatz:

Gemeldete Ölspur im Bereich der Lauterbadstraße in Freudenstadt. Nach Eintreffen des MTW konnte schnell Entwarnung gegeben werden: es handelte sich lediglich um bereits getrocknetes Kühlwasser eines Fahrzeugs.
Somit Einsatzende für die Feuerwehr.
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

40/2025 + 41/2025

Alarmierung:

21.03.2025 - 07:49 Uhr / 09:24 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B4 - BMA Alarm

Einsatzort:

Wittlensweilestraße, Freudenstadt

Ausgerückte Fahrzeuge:

KDOW 1/10, ELW 1/12, HLF 1/43

Einsatz:

Ausgelöste BMA in einem Freudenstädter Industriebetrieb. 
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Ein Staplerfahrer hatte aus Versehen einen Sprühkopf der Sprinkleranlage abgefahren, weshalb die BMA auslöste.
Die BMA wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle im Anschluss an den Betreiber übergeben.
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen sowie der Rettungsdienst mit einem RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

******

Ausgelöste BMA im gleichen Freudenstädter Industriebetrieb wie bei Einsatz Nr. 40.
Die Erkundung vor Ort ergab, dass eine Undichtigkeit an der Sprinkleranlage Ursache für die Auslösung der BMA war. Es konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden, weshalb die BMA zurückgestellt und die Einsatzstelle im Anschluss an den Betreiber übergeben wurde.
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

39/2025

Alarmierung:

20.03.2025 - 10:12 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 Hilfe 0 Türe öffnen

Einsatzort:

Straßburger Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2, HLF 1/46

Einsatz:

Wenige Minuten nach dem vorherigen BMA-Alarm wurde die Feuerwehr durch den Rettungsdienst zu einem vermuteten medizinischen Notfall hinter einer verschlossenen Wohnungstüre angefordert.
Die Türe wurde zügig und gewaltfrei geöffnet und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben. 
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen und der Rettungsdienst mit einem RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

38/2025

Alarmierung:

20.03.2025 - 08:41 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B5 - BMA Alarm

Einsatzort:

Karl von Hahn Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2, DLAK 1/33, HLF 1/43, HLF 1/46

Einsatz:

Ausgelöste BMA in einem Freudenstädter Pflegeheim. 
Im Rahmen der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich bei dem ausgelösten Melder um einen Handdruck-Melder handelt, welcher jedoch auf Grund eines technischen Defekts ausgelöst hat. Eine Fremdeinwirkung konnte ausgeschlossen werden, ebenso waren weder Rauch noch Feuer ersichtlich. 
Die Feuerwehr hat die BMA zurückgestellt und im Anschluss an den Betreiber übergeben.
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen sowie der Rettungsdienst mit einem RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

37/2025

Alarmierung:

16.03.2025 - 18:38 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Türe öffnen 

Einsatzort:

Stuttgarter Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

LF 1/42

Einsatz:

Vermuteter medizinischer Notfall hinter verschlossener Wohnungstüre.
Die Türe wurde durch Bewohner selbstständig geöffnet, die Feuerwehr musste also nicht tätig werden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen sowie der Rettungsdienst mit einem RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

36/2025

Alarmierung:

16.03.2025 - 12:53 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Aufzug öffen

Einsatzort:

Karl von Hahn Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2 - LF 1/42

Einsatz:

Gemeldete hilflose Person in einem feststeckendem Aufzug. 
Vor Ort konnte diese Lage bestätigt werden - der Aufzug steckte auf Grund eines technischen Defekts im 8. Obergeschoss fest und es befand sich noch eine Person darin.
Die Person konnte rasch befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. 
Im Anschluss wurde der Aufzug durch die Feuerwehr außer Betrieb genommen und die Einsatzstelle an die Polizei und den Hausmeister übergeben. 
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen sowie der Rettungsdienst mit einem RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

35/2025

Alarmierung:

16.03.2025 - 05:44 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B3 Brand 3 unklar Brand Gebäude

Einsatzort:

Manbachweg, Freudenstadt

Ausgerückte Fahrzeuge:

KDOW 1/10, ELW 1/12, MTW 1/19-2, DLAK 1/33, LF 1/42-1, HLF 1/43, HLF 1/46

Einsatz:

 Durch einen aufmerksamen Autofahrer gemeldete Flammen aus einem Gebäude heraus.
Im Rahmen der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Die Flammen werden durch die Gasfackel der Kläranlage Freudenstadt verursacht, mittels welcher überschüssiges Gas aus dem Klärprozess gezielt verbrannt wird. 
Somit war kein Schadensereignis feststellbar und Einsatzende für die Feuerwehr.
Mit im Einsatz die Polizei mit zwei Streifenwägen sowie der Rettungsdienst mit einem RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

 

Einsatznummer:

34/2025

Alarmierung:

15.03.2025 - 22:50 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H3 - Verkehrsunfall

Einsatzort:

Bundesstraße 294, Freudenstadt Richtung Loßburg

Ausgerückte Fahrzeuge:

KDOW 1/10, ELW 1/12, MTW 1/19-2, HLF 1/43, HLF 1/46, RW 1/52

Einsatz:

Während der Abteilungsversammlung wurde die Feuerwehr Freudenstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach Rückmeldung der Leitstelle Freudenstadt waren zwei PKW frontal zusammengestoßen, wodurch mindestens eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde.
Vor Ort konnte diese Lage bestätigt werden - der Fahrzeuglenker eines PKW war im Bereich der Beine massiv eingeklemmt, ein weiterer Fahrzeuglenker konnte sein Fahrzeug leicht verletzt selbst verlassen.
In enger Abstimmung mit einem Notarzt wurde eine Crash-Rettung durchgeführt, um den Patienten aufgrund seines lebensbedrohlichen Verletzungsmusters möglichst schnell zu befreien und an den Rettungsdienst übergeben zu können.
Im Anschluss wurde die Einsatzstelle für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der PKW ausgeleuchtet sowie ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut.
Nach ca. 5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr gegen 03:30 Uhr beendet. 
Mit im Einsatz die Polizei mit zwei Streifenwägen, der Verkehrsunfalldienst und ein Sachverständiger sowie die Straßenmeisterei.
Außerdem im Einsatz der Rettungsdienst mit einem leitenden Notarzt, zwei NEF, einem organisatorischen Leiter sowie drei RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die außerordentlich gute Zusammenarbeit und wünschen den Beteiligten eine schnelle Genesung.
Den ausführlichen Polizeibericht findet ihr hier:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/5991347

 

 

Einsatznummer:

033/2025

Alarmierung:

13.03.2025 - 04:18 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B4 - BMA Alarm

Einsatzort:

Schömberger Straße

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2, ELW 1/12, HLF 1/43,

HLF 1/46, DLAK 1/33

Einsatz:

...

 

 

Einsatznummer:

032/2025

Alarmierung:

11.03.2025 - 18:07 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Türe öffnen

Einsatzort:

Frühlingsauweg, Freudenstadt

Ausgerückte Fahrzeuge:

HLF 1/46

Einsatz:

Anforderung der Feuerwehr durch den Rettungsdienst zu einem vermuteten medizinischen Notfall hinter einer verschlossenen Wohnungstüre. 
Der Zugang für den Rettungsdienst wurde zügig und gewaltfrei über ein gekipptes Fenster geschaffen und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben. 
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen und der Rettungsdienst mit einem RTW.
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

031/2025

Alarmierung:

09.03.2025 - 23:39 Uhr

Alarmierungsstichwort:

U1 - Ölspur

Einsatzort:

Stuttgarter Straße, Freudenstadt

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2, RW 1/52

Einsatz:

Gemeldete Ölspur im Bereich eines Freudenstädter Schnellrestaurants. Vor Ort wurde eine kleinere Menge Öl ausgemacht, welche vermutlich durch eine aufgerissene Ölwanne eines PKW verursacht wurde. Das Öl wurde abgestreut und die Einsatzstelle im Anschluss an den Eigentümer und die Polizei übergeben. 
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen. 

 

 

Einsatznummer:

030/2025

Alarmierung:

04.03.2025 - 16:03 Uhr

Alarmierungsstichwort:

H0 - Aufzug öffnen

Einsatzort:

Alfredstraße, Freudenstadt

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2, HLF 1/46

Einsatz:

Gemeldete eingeschlossene Person in einem Aufzug. Vor Ort konnte diese Lage bestätigt und die Person aus dem Aufzug befreit werden. Der Aufzug wurde stillgelegt und an den Betreiber übergeben. 

 

 

Einsatznummer:

029/2025

Alarmierung:

03.03.2025 - 12:39 Uhr

Alarmierungsstichwort:

B3 - Brand unklar (kein Gebäude)

Einsatzort:

Bundestraße 294, Höhe Mülldeponie Bengelbruck

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-2, TLF 1/24, HLF 1/46

Einsatz:

Gemeldetes Feuer mit Rauchentwicklung im Wald kurz vor der Mülldeponie Bengelbruck an der B294.
Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da die Rauchentwicklung durch eine bei Mulcharbeiten eingesetzte Maschine ausgelöst wurde und kein Brandereignis vorlag.
Mit im Einsatz die Polizei mit einem Streifenwagen und der Rettungsdienst mit einem RTW. 
Wir danken allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

 

Einsatznummer:

000

Alarmierung:

00.00.2025 - 00:00 Uhr

Alarmierungsstichwort:

 

Einsatzort:

 

Ausgerückte Fahrzeuge:

 

Einsatz:

 

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Freudenstadt 2023